Die Notizentechnik bei den Dolmetscherprüfungen für die EU-Institutionen

…oder: Wie erreicht man diesen Grad an Perfektion? Die Aufnahmeprüfungen der Europäischen Institutionen sind anspruchsvoll. Möchte man als Dolmetscher beim Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission oder dem Gerichtshof der Europäischen Union arbeiten, muss man seine Fähigkeiten simultan und konsekutiv unter Beweis stellen. Ich habe inzwischen eine Handvoll Kolleginnen bei den Vorbereitungen auf die Dolmetscherprüfung der […]

Die Notizentechnik bei den Dolmetscherprüfungen für die EU-Institutionen Weiterlesen »

So notiert man Verneinungen richtig

Beim konsekutiven Dolmetschen können Verneinungen eine Stolperfalle sein, besonders im Deutschen. Anders als in vielen anderen Sprachen stehen sie häufig am Ende des Satzes: „Ich kenne den Redner, der gleich um 10.30 Uhr sprechen wird, … nicht.“ So kann es recht häufig vorkommen, dass man als Dolmetscher diese Verneinungen in der Eile und unter Stress

So notiert man Verneinungen richtig Weiterlesen »